„Zur Geschichte des Antisemitismus“|Vortragsreihe des Kirchenkreises mit Pfarrer Edgar Dusdal, 26. Okt. 2021, 19.30 Uhr

von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

„Zur Geschichte des Antisemitismus“|Vortragsreihe des Kirchenkreises mit Pfarrer Edgar Dusdal, 26. Okt. 2021, 19.30 Uhr

„Zur Geschichte des Antisemitismus“|Vortragsreihe des Kirchenkreises mit Pfarrer Edgar Dusdal, 26. Okt. 2021, 19.30 Uhr

Bitte beachten Sie: Teilnahme nur unter Einhaltung der 3-G-Regel
möglich und nach Anmeldung unter suptur@kklios.de, da die
Personenzahl begrenzt ist.

Flyer als PDF zum Herunterladen

TERMINE:

5. OKTOBER 2021

"Luther und sein Judenbild". Video auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises

https://www.youtube.com/watch?v=JtXjOaJeVSk

26. OKTOBER 2021

„Joseph Süß Oppenheimer, genannt Jud Süß.

Antisemitismus im 18. Jahrhundert“

23. NOVEMBER 2021

„Die Protokolle der Weisen von Zion und das

Motiv der jüdischen Weltverschwörung“

Alle Abende beginnen 19.30 Uhr und finden im Großen Saal im Haus des Kirchenkreises statt, Schottstraße 6, 10365 Berlin.

Worum geht es?

Dargestellt an ausgewählten Themen soll Bausteinen des
modernen Antisemitismus sowie der Kontinuität des Antijudaismus/
Antisemitismus nachgegangen werden.

Der neuzeitliche Antijudaismus wird an der Person des „Joseph
Süß Oppenheimer“ illustriert. Joseph Süß Oppenheimer
zählt zu den bekanntesten Gestalten in der Geschichte der deutschen
Juden. 1737 hingerichtet, wird seine historische Person
immer mehr von diffamierenden Legenden überschattet, bis
hin zu Veit Harlans Hetzfilm „Jud Süß“, der 1940 als Auftragsarbeit
Goebbels', in die deutschen Kinos kommt, und von
dem am zweiten Abend auch Ausschnitte gezeigt werden.

Am letzten Abend geht es um das Motiv der „jüdischen Weltverschwörung“,
das die Geschichte der Juden bis heute begleitet.
Im Zentrum der Darlegung soll es um Entstehung, Inhalt und
Wirkungsgeschichte der „Protokolle der Weisen von Zion“
gehen. Ein Werk, das auch heute noch für viele Menschen als
authentischer Geheimplan der Juden angesehen wird.

Bitte beachten Sie: Teilnahme nur unter Einhaltung der 3-G-Regel
möglich und nach Anmeldung unter suptur@kklios.de, da die
Personenzahl begrenzt ist.

Zurück