Johann Sebastian Bach: h-moll-Messe, Vokalensemble "ad libitum", Barockorchester "Stella Maris", Leitung: Margarete Gabriel – Sonntag, 16. Okt. 2022, 17 Uhr, Christophoruskirche Friedrichshagen

von Jürgen Bosenius

Johann Sebastian Bach: h-moll-Messe, Vokalensemble "ad libitum", Barockorchester "Stella Maris", Leitung: Margarete Gabriel – Sonntag, 16. Okt. 2022, 17 Uhr, Christophoruskirche Friedrichshagen

Johann Sebastian Bach: h-moll-Messe, Vokalensemble "ad libitum", Barockorchester "Stella Maris", Leitung: Margarete Gabriel – Sonntag, 16. Okt. 2022, 17 Uhr, Christophoruskirche Friedrichshagen

 

Plakat zum Herunterladen

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie herzlich einladen zu einem musikalischen Höhepunkt.

Am Sonntag, 16. Oktober 2022, 17 Uhr wird in der
Christophoruskirche Friedrichshagen die „h-Moll-Messe“
von Johann Sebastian Bach aufgeführt.

Die „Große Messe in h-moll“ von Johann Sebastian Bach ist eines der beeindruckendsten Konzerterlebnisse und zugleich sein musikalisches Vermächtnis: ein Kosmos von Formen und Stilen, die sein Schaffen an geistlicher Musik so reich machen. Es gibt Arien von tänzerischer Leichtigkeit ebenso wie strengen Renaissance-Gesang, genial konstruierte Fugen ebenso wie jubelnde Chöre. Musik, die unter die Haut geht.

„Das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat“, so beschrieb C.F. Zelter 1811 die „Messe in h-moll“. J. Haydn und L. v. Beethoven zählten zu ihren Bewunderern. Die Romantik hat dieses „größte Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ (H.G. Nägeli) als menschheitsumfassende Aussage eines humanen Geistes verstanden. Der Musikwissenschaftler Friedrich Blume bezeichnet sie als „eines der eindrucksvollsten Zeugnisse, das die Geschichte kennt, für jenen überkonfessionellen und gesamteuropäischen Geist, der die Musik am Ausgang des Barockzeitalters durchdrungen hat“.

Messe aller Messen

Für viele Menschen ist sie die Messe aller Messen, geeignet gleichermaßen für Protestanten und Katholiken, Agnostiker und Atheisten. Sie umkreist Themen, die ans Innerste gehen: Einsamkeit und Verzweiflung, Freude und Glückseligkeit. Mit Bachs letztem großen Vokalwerk begibt er sich auf eine Reise zu den existentiellen Fragen des Lebens.

Die Messe zu erarbeiten und aufzuführen, gilt als eine große Herausforderung für Solisten, Chor und Orchester und ermöglicht gleichzeitig eines der großartigsten Erlebnisse für alle Mitwirkenden. Die vier- bis achtstimmigen Chöre stellen höchste Anforderungen an das Können. Im Vocalensemble „ad libitum“ haben sich unter der Leitung von Margarete Gabriel erfahrene, musikalisch und stimmlich ausgebildete Chorsängerinnen und Chorsänger zusammengefunden, um dieses wunderbare Werk erarbeiten zu können.

Die Messe wird vom Barockensemble „Stella Maris“, dem Vocalenesemble „ad libitum“ unter der Leitung von Margarete Gabriel aufgeführt. „Stella Maris“ ist ein auf die Interpretation „Alter Musik“ spezialisiertes Ensemble, ebenso wie die Solisten:

Barbara Berg (Sopran), Susanne Langner (Mezzosopran), Ferdinand Keller (Tenor) und Jonathan de la Paz Zaen (Bass).

 

Wir möchten Sie herzlich zu diesem Konzert in die Christophoruskirche Friedrichshagen einladen!

 

Mit freundlichen Grüßen im Namen aller Mitwirkenden,

Margarete Gabriel

 

 

Weitere Informationen:
Christophoruskirche Friedrichshagen
Bölschestr.27-30, 12587 Berlin
(S3, Tram 60 und 61)
Eintritt: 20 €/erm. 18 € (nur im Vorverkauf)
Kartenverkauf: im Kirchenbüro, Tel. 030/6455730,
im Tourismusbüro Köpenick, Alt-Köpenick 31, 12555 Berlin, Tel. 030/65484348
und an der Abendkasse ab 16 Uhr

Zurück