Die „Toten Hosen“ in Berlin-Lichtenberg: Spannende ARD-Dokumentation über das Konzert der Punk-Band 1983 in der Erlöserkirche – mit dem Orgel-Arrangement „Eisgekühlter Bommerlunder“ von Kantorin Cornelia Ewald zum 40. Jubiläum
von Jürgen Bosenius

Die „Toten Hosen“ in Berlin-Lichtenberg: Spannende ARD-Dokumentation über das Konzert der Punk-Band 1983 in der Erlöserkirche – mit dem Orgel-Arrangement „Eisgekühlter Bommerlunder“ von Kantorin Cornelia Ewald zum 40. Jubiläum
Ein Auftritt der „Toten Hosen“ 1983 in der Erlöserkirche in Berlin-Lichtenberg – kann das denn sein? Oh, ja! Die Geschichte dieses Konzerts hat die ARD in einer spannenden Dokumentation in drei Folgen nachgezeichnet. Titel: "Auswärtsspiel - Die Toten Hosen in Ost-Berlin". Mehr als ein Stück (Musik-)Geschichte.
Noch bis zum 14. Oktober 2022 in der ARD-Mediathek zu finden:
TIPP: Wenn die Dokumentation nicht mehr in der ARD-Mediathek gelistet ist, lohnt es sich, bei YouTube zu suchen. Dort sollten alle bzw. einzelne Folgen noch eine Zeit lang zu sehen sein.
Campino vor der Erlöserkirche in Berlin-Lichtenberg. Foto: SWR
Für den Besuch der Toten Hosen – fast 40 Jahre später – hatte sich Kantorin Cornelia Ewald etwas Besonderes ausgedacht: ein Orgel-Arrangement des Band-Klassikers „Eisgekühlter Bommerlunder“. Hier zu sehen und zu hören (ab Position 13:30):
Einen informativen Text rund um das Konzert von 1983 findet sich im Tagesspiegel unter:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/geheimsache-punk-4322047.html
Ein Porträt über Cornelia Ewald ebenfalls im Tagesspiegel – im Newsletter Lichtenberg unter:
https://leute.tagesspiegel.de/lichtenberg/unter-nachbarn/2022/10/04/242044/
Cornelia Ewald an der Schuke-Orgel in der Erlöserkirche. Foto: Sapna Joshi