Die Amalien-Orgel – Zeichnungen und Druckgraphiken von Kordula Kral in der Kirche „Zur frohen Botschaft“ in Berlin-Karlshorst
von Jürgen Bosenius

Mit einem Vernissage-Konzert ist die Ausstellung mit Zeichnungen und Druckgraphiken von Kordula Kral am 14. Mai 2017 in der Kirche „Zur frohen Botschaft“ in Berlin-Karlshorst eröffnet worden.
Kreiskantorin Beate Kruppke, Orgel, und Constanze Fiebig, Viola, setzten mit Werken von Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Böhm, Carl Phillipp Emanuel Bach und Franz Benda, ein „musikalisches Gegenüber zu den im Foyer ausgestellten Grafiken“ (Beate Kruppke).
Die Malerin und Graphikerin Kordula Kral beschreibt ihre Auseinandersetzung mit dem Thema „Amalien-Orgel“ so: „Musikinstrumente sind ein Thema meiner bildkünstlerischen Arbeit. Die Schönheit der Instrumente und ihr Klang inspirieren mich. Ich selbst spiele Violine und hatte hin und wieder Gelegenheit, auf der Orgelempore in Karlshorst, zusammen mit der Amalien-Orgel zu spielen. So lag es nahe, die Amalien-Orgel mit dem Zeichenstift zu erkunden. War der äußere Anblick schon etwas Vertrautes, so bot sich mir das Innere als große Überraschung und Kontrast dar. In meiner Radierwerkstatt beschäftigte ich mich ausgiebig mit dem Gesehen-Fotografiert-Gezeichnetem.vKeine realistischen Abbildungen entstanden, sonder ein Extrakt aus Linien des Innen- und Außenlebens der Amalien-Orgel.“