Rund 2000 Gäste haben das Kirchenkreisfest am Reformationstag 2017 im FEZ-Berlin besucht – Bildergalerie ist online
von Jürgen Bosenius

Rund 2000 Besucherinnen und Besucher sind am Reformationstag der Einladung des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree zum Kirchenkreisfest ins FEZ-Berlin gefolgt.
Hans-Georg Furian schaut skeptisch in den wolkenverhangenen Himmel: „Hoffentlich hält das Wetter ...“ soll das wohl heißen. Der Superintendent des Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree steht am Vormittag des Reformationstages 2017 auf der großen Freitreppe vor dem Haupteingang des FEZ-Berlin und blickt auf das Gewusel um ihn herum: Die Bühne des Kirchenkreisfestes, das um 15.17 Uhr beginnen soll, ist bereits aufgebaut und viele Menschen bereiten das Fest noch vor. Um es vorwegzunehmen: Das Wetter hält bis zum Abend, und auch sonst gibt es viele Gründe, mit dem Fest sehr zufrieden zu sein – am Ende werden rund 2.000 Gäste gezählt.
Aber der Reihe nach. Begleitet vom Kreisposaunenchor eröffnet Hans-Georg Furian um 15.17 Uhr mit seinem Stellvertreter, Pfarrer Ulrich Kastner aus Bohnsdorf-Grünau, das Fest, an dem auch Gäste der Partnerkirchenkreise aus Indien und Swaziland teilnehmen. Das Reformationstor ist zu sehen: Jede Gemeinde des Kirchenkreises hat einen Stein gestaltet.
Um 16 Uhr starten dann im FEZ die vielen Angebote für die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Ein Höhepunkt: Das Kindermusical „Mönsch Martin!“, das die Kinder- und Jugendchöre aus Lichtenberg, Köpenick und Kaulsdorf mit dem Kinderchor aus Hellersdorf unter Leitung von Christine Raudszus und Stefan Kircheis auf der Astrid-Lindgren-Bühne aufführen – mehr als 600 Menschen sitzen im Publikum. Ein großer Erfolg.
Daneben gibt es ein tolles Konzert des GOSPELkollektivs mit Stephan Zebe und seiner Band, Workshops für Kinder rund um Posaunen und mittelalterliche Instrumente, eine Ausstellung von Kinderarbeiten der Kindertagesstätten im Kirchenkreis, die Glaubenssteine: ein Kunstprojekt aus Friedrichshagen, beim dem Kinder und Erwachsene Bibel gestalten. Und wer sich in dem Getümmel nicht zurechtfindet, fragt einfach das Team „Ich helfe gern!“. Die 30 Jugendlichen aus den Gemeinden des Kirchenkreises sind in ihren magentafarbenen T-Shirts nicht zu übersehen – und weisen den Gästen den Weg.
Pünktlich um 18.30 Uhr beginnt Heinz Rudolf Kunze sein Solokonzert auf der Astrid-Lindgren-Bühne. Wie beim Kindermusical ist jeder Platz im Zuschauerraum besetzt. Und Kunze, so sagen die Besucher nach dem Konzert, „kann es noch“ – alleine auf der Bühne mit Gitarre und Klavier.
Mehr als 500 Gäste hören dann den Schluss-Segen um 20.17 Uhr unter freiem Himmel und bewundern das Abschlussfeuerwerk: „Eine schöne Feier“, sagt eine Dame, bevor sie geht „aber auf das nächste Kirchenkreisfest möchte ich nicht 500 Jahre warten ...“.
Vielen gilt es Dankeschön zu sagen, damit dieses Fest stattfinden konnte: zuerst den Gemeinden des Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, den kreiskirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Mario Peukert und seinem Team ... – und nicht zuletzt Volker Scharlowsky aus Bohnsdorf-Grünau, der mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich der Veranstaltungsorganisation dem Vorbereitungsteam mehr als nur einen guten Tipp gegeben hat. Ihm und allen anderen vielen herzlichen Dank!
Impressionen des Kirchenkreisfestes am Reformationstag 2017 im FEZ-Berlin: