Neue Mitsingaktion der EKBO und der Nordkirche
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

Neue Mitsingaktion der EKBO und der Nordkirche
http://www.youtube.com/watch?v=O43ahPkQ-4k
Christiane Hrasky, Landeskantorin der Nordkirche, und Cornelia Ewald, Landessingwartin der EKBO, laden wieder ein:
Das österliche Halleluja (hier) hat sehr viele begeisterte Mitsänger gefunden und enthusiastische Rückmeldungen haben uns erreicht. Deshalb gibt es zum Sonntag Kantate ein neues Mitsingprojekt.
Wir lassen uns nämlich nicht am Singen hindern!
Wieder sind Chorsängerinnen und -sänger und alle, die Freude am Singen haben, herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Der neue Kanon von Volker Nagel-Geißler verwendet Motive aus der Arie „Er weidet seine Herde“ des Messias von Georg Friedrich Händel. Grüne Auen erfreuen uns im wunderschönen Monat Mai und die lieblich sich wiegende Melodie aus Händels erfindungsreichem Geist spendet uns süßen Trost.
Hier finden Sie die Noten: Er weidet seine Herde_PDF
Hier dürfen Sie mitlernen: https://www.youtube.com/watch?<wbr />v=vU7LPMDtak4
Und hier dürfen Sie mitsingen: https://www.youtube.com/watch?v=O43ahPkQ-4k
Wir lassen uns jedenfalls nicht am Singen hindern!
Und auch nicht daran, gemeinsam zu singen.
Singen in Gemeinschaft fördert die Entwicklung und Stabilisierung gesundheitsfördernder Strukturen. Die Ambivalenz, dass ausgerechnet der lebensspendende Atem nicht frei geholt und in Form von Tönen gefahrlos abgegeben werden kann, ist schwer zu ertragen. Denn Singen im wertschätzenden Kontext eines gut geführten Chores ist Quelle für innere Sicherheit, Zufriedenheit und seelische Kraft Mit der im Chor erprobten Selbstwirksamkeit steigt unser Vermögen, die Herausforderungen einer Krise anzunehmen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Deshalb singen wir - gemeinsam!
---
Bitte beachten Sie auch den Artikel von Claudia Ewald in der Kirchenzeitung über die "Neue Kreativität des Singens: Quelle für seelische Kraft":
http://die-kirche.de/news-detail/nachricht/quelle-fuer-seelische-kraft.html