„schaut hin“ – kreatives Brainstormen auf dem Wasser
von Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree

„schaut hin“ – kreatives Brainstormen auf dem Wasser
Von Friedrich Böhme und Sebastian Sievers
„schaut hin“ das ist das Motto des Ökumenischen Kirchtags 2021 …
Hinschauen, den Blick in eine Richtung lenken, etwas aus einem anderen Blickwinkel betrachten, die Perspektive wechseln: dazu haben uns das Motto und die biblischen Texte des Kirchentages angeregt.
Die Evangelische Jugend Berlin Brandenburg Schlesische-Oberlausitz möchte wieder mit einem Gemeinschaftsprojekt auf dem Kirchentag in Frankfurt a. M. sichtbar sein. Nach Gerüststangen und Containern sind diesmal ca. 3.000 Paletten dran. Durch das Spielen mit baulichen Perspektiven und unterschiedlichen methodischen Zugängen werden die Sichtweisen von Jugendlichen Gestalt annehmen.
Es wird ein Bauwerk aus Kunststoffpaletten entstehen, ein Spielplatz der Perspektiven mit Treppen, Räumen, Türmen und freien Flächen. Wir gestalten einen Ort zum Treffen, Erleben und Verweilen. Ob in Workshops, Ausstellungen, Andachten, Sportangeboten oder Konzerten - Kirche wird sich hier interaktiv, offen und vielfältig präsentieren. Und kjk.lios (unsere Instagramseite) will unbedingt mit dabei sein.
Paddeln und Brainstormen auf dem Möllensee
Am 2. Juli 2020 haben sich hierzu Jugendliche aus unserem Kirchenkreis zum Paddeln und Brainstormen auf dem Möllensee getroffen - los ging's mit den Booten vom Jugendfreizeitheim Altbuchhorst, einem der beiden Rüstheime des Kirchenkreises. Und siehe da: neben Badespaß, Sonnenbrand und leckerer Pizza hatten wir am Ende tatsächlich eine Idee, wie wir uns am Gemeinschaftsprojekt beteiligen wollen.
Wir sprachen über persönliche Perspektiven, Ansichten, Wünsche in Bezug auf Kirche. Über Orte an denen wir uns gerne aufhalten würden – vor allem im Sommer. Dann über Zeichen und Symbole – die jeweils einen ganz eigenen Blick auf Glauben und Kirche beinhalten und später über Sonnensegel und Schatten. Zudem war es den Jugendlichen wichtig, einen Ort zu haben, an dem sie ihre Sorgen loswerden können und Segen erfahren. Und als wäre das nicht schon genug, möchten sie auch das Problem der überfüllten Henna-Tattoo-Stände auf den Kirchentagen lösen.
Die Jugend von Lichtenberg–Oberspree wird also eine Krypta mit symbolischer Deckenbemalung anbieten. Einen schattigen Raum in dem man seine Sorgen lassen kann und mit Henna-Tattoos gesegnet wird. Was so ein Tag auf dem Wasser alles macht.
Im November geht es an die Deckenbemalung und die inhaltlichen Feinheiten. Vom 13.–15. November 2020 sind Jugendliche eingeladen, mit nach Alt-Buchhorst zu kommen und sich an dem Projekt zu beteiligen.
Schaut hin und seid dabei! Eure Kreisjugendreferenten
Bildergalerie