Kurzbericht aus dem Kreiskirchenrat
von Superintendent Hans-Georg Furian und anderen
Kurzbericht aus dem Kreiskirchenrat von der Sitzung am 17. November 2015 im Haus des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, Schottstr. 6, 10365 Berlin
- Der Kreiskirchenrat (KKR) hat sich von Pfr. Röhm (Amt für kirchliche Dienste) das Projekt „offroad“ vorstellen lassen. Es geht darum, für Jugendliche an – zunächst – einer Schule ein Angebot zu schaffen, dass sie in der 7. und 8. Klasse erreichen soll. Es soll nicht die Konfirmation ersetzen, dennoch als christliches Angebot erkennbar sein und mit einer Feier abschließen. Mit dem Projekt möchte man darauf antworten, dass wir als evangelische Kirche kaum noch Jugendliche mit unserem Angebot: dem Konfirmandenunterricht, in den Plattenbaugebieten erreichen. Ob sich der Kirchenkreis diesem anschließt, ist noch offen.
- Der KKR möchte eine Arbeitsgruppe einsetzen, die sich mit der Begleitung von Seniorinnen und Senioren in Pflegeeinrichtungen befasst. Es gibt eine große Anzahl von Senioreneinrichtungen im Kirchenkreis. Die dortige Begleitung durch Mitarbeitende der evangelischen Kirche ist möglicherweise nicht ausreichend. Die Frage ist, was es zu verändern gilt. Damit soll sich die Arbeitsgruppe befassen.
- Der KKR hat die Sitzungstermine im kommenden Jahr festgelegt und den Termin der Klausurtagung 2016 beschlossen: 15. bis 17. Januar 2016.
- Pfarrerin Becker wird weiterhin und maximal für die nächsten sechs Jahre die Krankenhausseelsorge im Krankenhaus Hedwigshöhe wahrnehmen.
- Der Kirchenkreis mietet zur Unterbringung von Flüchtlingen eine Wohnung an.
- Der Kirchenkreis schreibt zwei Stellen aus: eine Stelle im Kreiskirlichen Verwaltungsamt und erneut die 2. Sekretariatsstelle in der Superintendentur.
- Der KKR hat sich mit Anträgen verschiedener Gemeinden beschäftigt, u.a. mit Baubeihilfeanträgen - so steht etwa im Rüstzeitheim in Wanzka im nächsten Jahr der Einbau einer neuen Heizung an.
- Der Beauftragte des Kirchenkreises für den Deutschen Evangelischen Kirchentag im Mai 2017 ist Herr Forßbohm. An dieser Stelle herzlichen Dank für sein Engagement!
- Der KKR hat sich abschließend mit dem Kreiskirchentag, voraussichtlich am 31.10.2017, beschäftigt und erste Überlegungen diskutiert, die der Kirchenkreis aus der Studie zu Werthaltungen von Konfessionslosen ziehen will. So gelten erste Überlegungen dem Thema ‚Bildung und Familien‘. Dieses könnte einen Schwerpunkt in der Arbeit des Kirchenkreises bilden. Weitere Gedanken werden zusammen mit den Synodalen des Kirchenkreises entwickelt und konkrete Vorhaben der Kreissynode vorgelegt.
Hans-Georg Furian | Michael-Erich Aust |
(Superintendent) | (Präses der Kreissynode) |