Gottesdienst im Rahmen des 172. Jahresfestes des Jerusalemsvereins am 2. März 2025 um 10 Uhr im Erlöserkirche-Gemeindesaal, Nöldnerstr. 43, 10317 Berlin
von Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

Gottesdienst im Rahmen des 172. Jahresfestes des Jerusalemsvereins am 2. März 2025 um 10 Uhr im Erlöserkirche-Gemeindesaal, Nöldnerstr. 43, 10317 Berlin
Im Rahmen des 172. Jahresfestes des Jerusalemsvereins
Sonntag, 2. März, 10.00 Uhr
Glaube zwischen Zuversicht und Verzweiflung - ein Thema, das besonders die Lage und Leben der Christ*innen im Heiligen Land und im ganzen Nahen Osten in den Blick nimmt. (Mk. 8, 31-38)
Gottesdienstplakat zum Herunterladen
Ort: Gemeindesaal neben der Kirche, Nöldnerstraße 43, 10317 Berlin (S 3 (Rummelsburg), S 5, S 7, S 75 (Nöldnerplatz), Bus 194, 396
Predigt: Pfarrer Dr. Andreas Goetze, seit über 30 Jahren im Nahen Osten unterwegs, Vorstandsmitglied Jerusalemsverein, Referent für den interreligiösen Dialog am Zentrum Ökumene, Frankfurt a. M.
Liturgie: Pfarrer Dr. Lennart Schirr
Das Heilige Land steht in diesem Gottesdienst im Mittelpunkt: Christ*innen leben im Nahen und Mittleren Osten in einer angespannten, herausfordernden Zeit. Welche Perspektiven mag der Glaube eröffnen? Welche Hoffnung bleibt? Wir fragen auch nach unseren eigenen Hoffnungsbildern, unseren Träumen, unserem Glauben, was uns tröstet und bewegt.
Veranstalter: Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lichtenberg in Kooperation mit dem Jerusalemsverein im Berliner Missionswerk
Der Jerusalemsverein
Der Jerusalemsverein wurde 1852 in Berlin als Förderverein für evangelische Institutionen im Heiligen Land gegründet. Seine Aufgabe sieht er bis heute darin, evangelische Gemeinden, Schulen und diakonische Einrichtungen im Heiligen Land zu unterstützen und zu unterhalten, u.a. die Unesco-Friedens-Schule Talitha Kumi. Er vermittelt seit über 40 Jahren Schulpatenschaften. 1959 ging aus der Arbeit des Jerusalemsvereins die eigenständige arabische Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJHL) mit Sitz in Jerusalem hervor. Eines seiner Hauptanliegen ist die Unterstützung von Bemühungen um mehr Verständnis zwischen Palästinensern und Israelis als Schritt zu einem gerechten und dauerhaften Frieden: www.jerusalemsverein.de
Einladung zum 172. Jahresfest des Jerusalemsvereins am Sonntag, den 2. März, 14.00-16.30 Uhr
„Evangelische Bildung in Palästina – Perspektiven in Zeiten der Krise“
Ort: Festsaal der Kaiserin-Friedrich-Stiftung, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin-Mitte (Nähe Naturkundemuseum)
Begegnungen und Gespräche mit Bischof Sani Ibrahim Azar, Laura Bishara und Birger Reese (neuer Schulleiter von Talitha Kumi), Eva Azar (Stellvertretende Bildungsdirektorin der ELCJHL), Moderation: Marc Frings