Musiksommer am Müggelsee – noch bis zum 27. September 2025
von Ev. Kirchenkreis Berlin Süd-Ost

Musiksommer am Müggelsee – noch bis zum 27. September 2025
Musiksommer am Müggelsee
21. Juni bis 27. September 2025
alle 14 Tage samstags 18.00 Uhr
in der Taborkirche Wilhelmshagen
Orgel PLUS –
Konzerte mit der Schuke-Voigt-Orgel
Der Sommer klingt – und das mitten im Grünen! Die Konzertreihe „Musiksommer am Müggelsee“ lädt Sie herzlich ein zu stimmungsvollen musikalischen Abenden in der Taborkirche Wilhelmshagen. In der besonderen Akustik des Kirchenraums und der entspannten Atmosphäre der warmen Monate erklingen Werke großer Meister – interpretiert von hervorragenden Solist*innen und Ensembles.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus verschiedenen Epochen, spannenden Besetzungen und beeindruckender Klangfülle.
Alle Konzerte finden in der Taborkirche Berlin-Wilhelmshagen statt. Beginn jeweils um 18.00 Uhr. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei (außer am 27.09.), um einen freiwilligen Kostenbeitrag wird gebeten. Genießen Sie mit uns unvergessliche musikalische Sommerabende in der Taborkirche Wilhelmshagen!
Samstag, 2. August, 18.00 Uhr,
Taborkirche Wilhelmshagen
.PROPHETISCH.POETISCH.
Werke von Johannes Brahms,
Gustav Mahler, Jean Langlais u.a.
Kerstin Auerbach – Alt
Natalie Miller – Orgel
Samstag, 16. August, 18.00 Uhr,
Taborkirche Wilhelmshagen
Violine und Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach
und Josef Gabriel Rheinberger
Ferdinand Glauch – Violine,
Daniel Clark – Orgel
Samstag, 30. August, 18.00 Uhr,
Taborkirche Wilhelmshagen
Saiten–Wind
Musik für Cello-Duo und Orgel
Werke von Antonio Vivaldi,
Georg Friedrich Händel,
Josef Myslivecek, Julius Klengel u.a.
Georg Boge und
Christian Raudszus – Violoncello
Johannes Raudszus – Orgel
Samstag, 13. September,
Taborkirche Wilhelmshagen
Saxofon und Orgel
Markus Behrsing – Saxofon,
Matthias Suschke – Orgel
Samstag, 27. September,
Taborkirche Wilhelmshagen
Abschlusskonzert
César Franck – Messe A-Dur op. 12
Solisten, Kantorei Berlin-Rahnsdorf,
Instrumentalensemble
Leitung: Johannes Raudszus
Eintrittskarten im Vorverkauf und an der Abendkasse.